Wenn Sie glauben, dass PR tot ist, dann verpassen Sie die Möglichkeiten der Markensichtbarkeit, die PR im digitalen Zeitalter mit sich bringt. Natürlich haben sich die Zeiten geändert. Die alten Taktiken der traditionellen Öffentlichkeitsarbeit, die sich in strategischer Veranstaltungskoordination, Krisenkommunikation, Reputationsmanagement, Messen, Sponsoring-Möglichkeiten, Öffentlichkeitsarbeit, der Verbreitung von Pressemitteilungen und der Nutzung traditioneller Medien (Radio, Fernsehen, Zeitungen) ausdrücken, haben nun digitalen Ansätzen Platz gemacht.
Die Strategien, die sowohl für die alte als auch für die digitale PR gelten, konvergieren an dem Punkt, an dem Verbindungen aufgebaut und verwaltet werden. Die digitale PR bietet jedoch den zusätzlichen Vorteil der Suchmaschinenoptimierung und des Linkaufbaus im Internet, während sie gleichzeitig messbare und greifbare Ergebnisse und Erkenntnisse liefert und leicht zu teilende Inhalte produziert.
Warum sollte Online-PR mit SEO integriert werden?
SEO und PR arbeiten in mehr als einer Hinsicht zusammen. Erstens können Sie durch die Erstellung hochwertiger Inhalte Backlinks zu Ihrer Website erhalten. Je mehr Medienberichterstattung Ihre Marke erhält, desto mehr Links werden auf Ihre Website verweisen. Und schließlich können Sie mit exzellenter PR bessere Verbindungen zu Meinungsbildnern in Ihrer Branche aufbauen, wodurch Sie mehr Links aus Blogs und Beiträgen in sozialen Medien erhalten, was zu einer Steigerung der Suchmaschinenoptimierung führt.
Da der Bereich der Online-PR spezifischer ist als der der traditionellen PR, wird sie dazu beitragen, die Sichtbarkeit Ihrer Marke zu erhöhen und den Bekanntheitsgrad online zu steigern. Die Integration zwischen SEO und PR wird jedoch viel stärker, wenn sie strategisch ausgeführt wird.
Hier sind die 6 besten Möglichkeiten, die Suchmaschinenoptimierung mit Online-PR voranzutreiben.
1. Vereinheitlichen Sie Ihre Ziele für SEO, PR und andere Marketingmaßnahmen
Jedes dieser Marketingkonzepte hat seine eigene Arbeitsweise, doch ihr Ziel ist das gleiche. Während SEO die digitalen Kanäle nutzt, um mit Kunden in Kontakt zu treten und mehr Leads zu generieren, stützt sich PR stark auf die Medienarbeit, um mehr Medienberichterstattung über die Marke zu erreichen. Letztlich geht es darum, Kunden zu erreichen – und das ist der Teil, auf den Sie sich am meisten konzentrieren sollten. Nur dann können Sie sich die Möglichkeiten der verschiedenen Kanäle zunutze machen.
2. Nutzen Sie die Daten aus der SEO- und PR-Forschung, um eine umfassende Persona zu erstellen.
Während sich SEO auf Publikumsforschung stützt, um eine Markenpersönlichkeit zu schaffen, konzentriert sich PR auf Medienforschung, um herauszufinden, welche Art von Publikationen die Zielgruppe einer Marke anspricht, und um nach Reportern zu suchen, die für die Marke relevante Themen behandeln. Durch die Kombination beider Ergebnisse wird eine starke, einheitliche Persönlichkeit geschaffen.
3. Koordinieren Sie Inhalt und Schlüsselwörter über alle digitalen Kanäle, um eine einheitliche Markenidentität zu schaffen.
Alle Ihre Social-Media- und Blog-Beiträge, E-Books, Newsletter, Landing Pages, Videoanzeigen, Medienmitteilungen und Pressemitteilungen sollten das Bild vermitteln, das Ihre Marke zu vermitteln versucht.
4. Nutzen Sie Ihr PR-Fachwissen als Leitfaden für die Erstellung von Inhalten.
Mit der richtigen Recherche erhalten PR-Experten Daten über die Art von Inhalten, die ihr Publikum konsumieren, wertvoll finden und teilen kann. Lassen Sie sich bei der Erstellung hochwertiger SEO-Inhalte von diesem Fachwissen leiten. Während SEO-Experten hochrangige Inhalte erstellen, die am besten geeigneten Schlüsselwörter einbauen und sie über soziale Medienkanäle teilen, sollten PR-Experten damit beschäftigt sein, diese Inhalte zu vermarkten und so viel Aufmerksamkeit wie möglich durch hochwertige Links auf sie zu lenken.
5. PR kann sich SEO-Keyword-Strategie zunutze machen
Die in Pressemitteilungen verwendeten Schlüsselwörter können dazu führen, dass Reporter diese gezielten Schlüsselwörter bei der Beschreibung einer Marke verwenden, wodurch sich die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass ein Unternehmen bei der Suche nach den angegebenen Begriffen erscheint.
Die PR muss sich die SEO-Schlüsselwortstrategie zunutze machen und sie erweitern – so sollten Schlüsselwörter und Schlüsselwortphrasen in kritischen Stellungnahmen, Pressemitteilungen, Medieninterviews, FAQ-Dokumenten, Biografien in sozialen Medien, Meta-Titeln und -Beschreibungen von Websites und Website-Texten erscheinen.
6. Verbinden Sie sich mit hochkarätigen Influencern in Ihrer Branche
Influencer-Marketing ist bei der Integration von SEO- und PR-Maßnahmen für Ihre Website nicht verhandelbar. Durch die Verbindung mit Influencern können Sie hochwertige Links von den Medien, anderen Unternehmen und Seiten mit hohem Traffic erhalten. Durch den Aufbau von Verbindungen mit diesen Influencern erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass sie Ihre Inhalte mit ihrem Publikum teilen und sogar auf Ihre Website verlinken, wodurch diese Inhalte sichtbarer werden, mit ihnen verlinkt werden und natürlich geteilt werden.
SEO ist ein entscheidender Aspekt beim Aufbau einer nachhaltigen Online-Präsenz, aber es funktioniert besser, wenn es sich mit PR zusammentut, um starke Ergebnisse zu erzielen. Ein Link von Forbes zum Beispiel, selbst wenn es ein Textlink ist, hat ein größeres Gewicht als bloße Blog-Kommentare. Sie sollten sich also darauf konzentrieren, qualitativ hochwertige, gemeinsam nutzbare Inhalte zu erstellen. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass Ihre Inhalte ausreichend und angemessen mit Schlüsselwörtern gefüllt sind, die für die Zielgruppe relevant sind.
Neueste Kommentare