Die Entscheidung für einen guten Blog-Titel und die Auswahl einer Domain muss auf der Platzierung des Ziel-Keywords basieren. Sowohl bei der Domain als auch bei einem guten Blog-Titel sollte mindestens ein Ziel-Keyword enthalten sein, aber welches ist das Ziel-Keyword?
Nun, das hängt von Ihrer Nische ab und es gibt eine ziemlich lange Liste von Optionen. Aber das hängt von Ihnen ab, wenn Sie sich für eine Nische entscheiden, vorzugsweise etwas, das Sie gerne tun. Dann denken Sie einfach an das eine Wort, das Ihren Blog am besten beschreiben wird. Und dann müssen Sie auch noch das Suchvolumen und den Grad des Wettbewerbs für dieses Schlüsselwort ermitteln. Denn jeder Blogtitel muss Schlüsselwörter mit einem hohen Suchvolumen und einem geringen bis mittleren Wettbewerb enthalten.
Daher ist es äußerst wichtig, dass Sie ein kostenloses Google-Konto erstellen und das Tool Google Keyword Planner verwenden können. Dies ist ein kostenloses Tool innerhalb von Google Ad-Words, aber Sie müssen das Ad-Words-Konto aktivieren, indem Sie es finanzieren. Sie brauchen noch keine Anzeigen zu schalten, denn Sie brauchen nur Zugang zu den Tools. Im weiteren Verlauf Ihrer Blogging-Reise werden Sie viele Tools nutzen, die nur über Ihr Google-Konto zugänglich sind. Wie die Google Search Console und Google My Business, aber das ist ein Thema für einen anderen Artikel.
Der Titel muss den Inhalt zusammenfassen, um die Absprungrate Ihrer Besucher zu verringern. Er sagt dem Besucher sofort, worum es in dem Blog geht. Außerdem ist er leicht zu merken und hat nichts mit Ihrem Domänennamen zu tun. Er sollte nicht länger als 60 Zeichen sein und muss so kurz und präzise wie möglich sein. Dies ist sowohl für den Titel als auch für das Anzeigefenster des Blogbeitrags in den Suchergebnissen wichtig.
Platzieren Sie das eine Zielkeyword mit hohem Suchvolumen als erstes Wort sowohl im Blogtitel als auch im Domainnamen. Auf diese Weise ist das Ziel-Keyword eindeutig, wenn die Suchmaschinen Ihr Blog durchsuchen. Und sie können Ihren Blog gezielter kategorisieren.
Aber es muss immer im Kontext stehen. Mit einer Aneinanderreihung von Schlüsselwörtern erreichen Sie keine Platzierung in Suchmaschinen. Der Titel Ihres Blogs ist Ihre Chance, Besuche von Suchmaschinen oder Spider Crawls anzuziehen. Der Blogtitel wird in der Sitemap eines jeden Blogs als erstes genannt.
Versuchen Sie, Stoppwörter wie (der, und) zu vermeiden, aber das mag schwieriger erscheinen, als oft angenommen wird. Obwohl es eher eine Regel ist, wenn es um den URL-Slug eines Blogbeitrags geht. Das ist nur eine persönliche Vorliebe und eine SEO-Taktik, die ich derzeit teste. Also nein, es hat keinen Einfluss auf die SEO Ihres Blogs. Vorausgesetzt, es sind keine Stoppwörter in den URL-Slugs der Beiträge oder der primären Blog-Domain enthalten.
Zu einem guten Titel gehört auch eine Tagline, die ebenso kurz und objektiv sein muss. Eine Tagline ist keine Website-Beschreibung, weshalb sie auch als „Tag“-Zeile bezeichnet wird. Sie besteht daher in der Regel aus nicht mehr als drei Wörtern. Denken Sie immer daran, dass Sie später bei der Suchmaschinenoptimierung Platz für den Titel Ihres Blogbeitrags brauchen werden. Ein Suchergebnis zeigt normalerweise Folgendes an;
Blog-Startseite – (Blog-Titel / Tagline)
Blog-Seite – (Seitentitel / Blog-Titel)
Blog-Beitrag – (Beitragstitel / Blog-Titel)
Ein guter Titel ist Ihre Chance, nicht nur mehr Besucher anzuziehen. Aber noch wichtiger ist, dass sie auf Ihrem Blog bleiben wollen. Hier spielt die Qualität Ihrer Inhalte eine Rolle, denn ein guter Blogbeitrag muss einen guten Inhalt haben.
Wenn Ihr Besucher den Titel liest, muss er sofort wissen, dass dies das ist, wonach er gesucht hat. Aus diesem Grund ist der Titel Ihres Blogs auch der erste Eindruck. Gehen Sie von Ihrem eigenen ersten Eindruck aus, indem Sie Ihren Blog mit den Augen Ihres Besuchers sehen.
Neueste Kommentare