Vereinfacht ausgedrückt ist die Selbstverteidigung, auch bekannt als private Verteidigung, eine Methode, die der Aktion des Gegners entgegenwirkt, um jemanden vor Schaden zu bewahren. Im globalen Szenario ist die Selbstverteidigung, die unterschiedlichen Interpretationen unterliegt, eine Art akzeptabler rechtlicher Rechtfertigungen für die Anwendung von Gewalt als Methode zur Verteidigung der eigenen Person bei drohendem Schaden. Mit dieser Technik hat man die Möglichkeit, Gefahren zu vermeiden, vor allem wenn die Angreifer Waffen tragen, Komplizen haben oder größer sind. Abgesehen davon kann Selbstverteidigung auch die gewünschte geistige und körperliche Stärke vermitteln und einer Person helfen, ihr Gleichgewicht, ihre Geschwindigkeit und ihre Ausdauer zu verbessern.
Es gibt noch viele andere Gründe, warum es sinnvoll ist, sich mit Selbstverteidigung zu beschäftigen. Hier sind sie:
-
- Selbstverteidigung verbessert die Koordination und die körperliche Fitness: Im Selbstverteidigungsprogramm werden durch nichtlokomotorische, lokomotorische und manipulative Bewegungen grob- und feinmotorische Fähigkeiten entwickelt, was zu einer ganzheitlichen Verbesserung der Körperlichkeit und Fitness führt. Als Ergebnis kann der Lernende von einer verbesserten Kraft, Koordination, Balance, Beweglichkeit, Flexibilität, Reaktions- und Durchschlagskraft, Geschwindigkeit und Kardio profitieren. All dies trägt dazu bei, dass der Lernende selbstbewusst und körperlich leistungsfähig wird.
-
- Lehrt Disziplin, Respekt und Konzentration: Selbstverteidigungstechniken sind weithin anerkannt für die Fähigkeit, Disziplin, Respekt und Konzentration in den Lernenden zu kultivieren.
-
- Entwickelt Hartnäckigkeit, Durchsetzungsvermögen und Entschlossenheit: Das Beherrschen neuer Techniken wie der Selbstverteidigung erfordert Hartnäckigkeit, Durchsetzungsvermögen und Entschlossenheit. Daher müssen die Lernenden es immer wieder versuchen, den Erfolg anderer sehen, Misserfolge verarbeiten und kleine Verbesserungen vornehmen, bis sie vollständig erfolgreich sind. Außerdem hilft diese Fähigkeit den Lernenden, Entschlossenheit durch Übungen zu entwickeln, die sie über ihre vorgefassten Annahmen und Grenzen hinaus zum Erfolg führen. Mit diesem Training können die Lernenden also erkennen, dass sie alles erreichen können, was sie sich vornehmen.
-
- Entwickelt Vertrauen: Selbstverteidigungsprogramme ermöglichen es den Lernenden, regelmäßig verschiedene Arten von Fertigkeiten zu erlernen, wobei jede neue Fertigkeit eine größere Herausforderung als die vorherige darstellt. Die Entwicklung dieser neuen Fertigkeiten führt also dazu, dass die Lernenden Stolz und Selbstvertrauen entwickeln.
-
- Lehrt das Bewusstsein für Gefahren: Mit einem guten Selbstverteidigungsprogramm wird den Lernenden das Bewusstsein für Gefahren vermittelt. Insbesondere ist es besser, Probleme zu vermeiden, als sie zu lösen. Den Lernenden wird also beigebracht, sich der Dinge bewusst zu sein, die eine Gefahr darstellen könnten, um sicher zu bleiben.
-
- Entwickelt eine verbesserte körperliche Kraft: Das Selbstverteidigungs-Trainingsprogramm ermöglicht nicht nur die mentale Stärke des Lernenden, sondern dieses Programm hilft, den Lernenden sowohl innerlich als auch äußerlich stärker zu machen, so dass sie auf die Gefahren der realen Welt viel besser vorbereitet werden können.
- Unterrichtet Anatomie, Ernährung und Hygiene: Selbstverteidigung ist ein körperliches Programm, das zu verschiedenen Bewegungen anregt. Daher ist es einfach, den Grund zu verstärken, gut zu essen, um unserem Körper den nötigen Treibstoff zum Spielen zu geben. Außerdem ist es mit dem richtigen Selbstverteidigungsprogramm auch möglich, etwas über Hygiene wie Händewaschen oder Fingernägel schneiden und Anatomie wie rechte und linke Körperteile zu lernen.
Neueste Kommentare