Einbruch in den eigenen vier Wänden – Was kann der Schlüsseldienst tun?

Der Schock ist groß, wenn man nach Hause oder ins Büro kommt und man entdeckt, dass eingebrochen worden ist. Der Einbruch ins eigene Haus und die damit einhergehende Verletzung der Sicherheit und Privatsphäre ist für die meisten Menschen schlimmer als der Diebstahl materieller Dinge. Aber wie reagiert man in so einer Situation? Was kann man tun, wenn die Tür aufgebrochen oder das Fenster angehebelt wurde? Wie kann man sich in Zukunft besser schützen?

Erste Schritte

Als erstes ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren und die Wohnung zuerst nicht zu betreten bzw. nichts anzufassen. Gibt es den Verdacht auf Einbruch oder sind eindeutige Spuren dafür zu finden, muss die Polizei alarmiert werden. Damit auch keine Spuren verloren, ist es wichtig, nichts anzufassen und die Profis ihre Arbeit erledigen zu lassen. In der ersten Panik möchte man in die Wohnung, jedoch kann man dabei wichtige Hinweise und Spuren verwischen. Daher sollte die Wohnung auf keinen Fall betreten werden, bevor die Polizei da war. Aber man kann nicht mit aufgebrochener Tür zurück in die Wohnung, geschweige denn, diese einfach offen stehen lassen. Ein Anbieter wie der Schlüsseldienst Frankfurt kann hier weiterhelfen.

Was ist Einbruch-Soforthilfe?

Viele Schlüsseldienste bieten die Leistung für die Einbruch-Soforthilfe an. Hier ist es wichtig einen Schlüsseldienst zu finden, der 24 h geöffnet hat und jederzeit kommen kann. Man kann auf keinen Fall bis zum nächsten Tag warten, bis ein Handwerker kommt und hier weiterhilft. Bei einer Einbruch-Soforthilfe wird der Schaden zwar nicht komplett behoben, aber es wird eine Erstsicherung des Hauses oder der Wohnung vorgenommen, sodass der Besitzer wieder zurück in seine vier Wände kann und diese soweit sicher sind.

Es werden beispielsweise aufgebrochene Türen und angehebelte bzw. eingeschlagene Fenster und Terassentüren repariert. Wenn notwendig, dann tauscht der Schlüsseldienst auch den Schließzylinder in der Haustür aus. Die provisorische Absicherung soll helfen, dass sich der Betroffene fürs Erste sicher fühlt und zurück in die Wohnung kann. Anschließend werden weitere Reparaturen vorgenommen. Hier bietet sich auch an, mit dem Schlüsseldienst des Vertrauens über Einbruchschutz zu sprechen.

Einbruchschutz – Tipps vom Profi

Ein Einbruch im eigenen Zuhause ist immer schlimm, denn es geht hier um die Verletzung der Privatsphäre und der eigenen Sicherheit. Betroffene möchten daher ihre Wohnung bzw. ihr Haus besser schützen, damit ihnen nicht noch einmal so etwas passiert. Hier kann der Schlüsseldienst der richtige Ansprechpartner sein. Viele Dienstleister bieten auch Beratung zur Sicherheit und Einbruchschutz an. Das eigene Zuhause zu schützen ist nicht so schwer und teuer, wie viele denken. Sehr oft kann bereits ein zusätzliches Sicherheitsschloss das Haus schützen. Ein professioneller Schlüsseldienst nimmt sich Zeit und bespricht verschiedene Möglichkeiten und berät auch, welche Sicherung am beste zu Haus oder Wohnung passt.

Hier wird auf Sicherheitsmängel im Haus hingewiesen und es werden passende Lösungen angeboten. Zum Beispiel lassen sich Fenster und Terrassentüren einfach mit einem Zusatzschloss absichern und die Haustür kann mit einem Panzerriegel verstärkt werden. Aber auch allgemeine Tipps werden angeboten wie etwa einen Bewegungsmelder zu installieren. Der Schlüsseldienst bietet aber auch eine Beratung zu Alarmanlagen an. Mit einer Alarmanlage kann man schon sehr viel für die Sicherheit in der Wohnung oder im Haus tun. Da kommt es ganz darauf an, wie man sein Zuhause am besten schützen möchte.