Online Reisebüro

Das Online Reisebüro – bequeme Urlaubsplanung von zu Hause

Reisen online zu buchen ist inzwischen Standard für viele Urlauber. Aus gutem Grund, denn ein virtuelles Reisebüro bietet viele Vorzüge. Beispielsweise lassen sich Hotelangebote im Netz deutlich leichter vergleichen. Und auch die Planung von Reiserouten wird mit entsprechenden Online-Tools stark vereinfacht. Einige der besten Hilfen zur Urlaubsplanung online haben wir nachstehend für sie zusammengefasst.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Reiseplanung rund um die Uhr online

Es gibt nichts Angenehmeres als sich für die nächste Reiseplanung in Ruhe auf die Couch zu legen und all die schönen Urlaubsziele zu durchstöbern, die die Welt zu bieten hat. Virtuelle Reisebüros können hier für echten Stressabbau sorgen und machen zudem auch lange Wartezeiten und Terminvereinbarungen beim offline Buchungsservice unnötig. Der Urlauber ist in seiner Urlaubsbuchung also nicht mehr zeitlich gebunden und kann sich dafür so viel oder so wenig Zeit nehmen wie er will. Daneben kann die Planung zwischenzeitlich pausiert und interessante Angebote für später gespeichert werden.

Preisvergleich von Reiseangeboten leicht gemacht

Mit speziellen Suchmaschinen für Reiseangebote ist es im Online Reisebüro ein Kinderspiel, das günstigste Flug- oder Hotelangebot zu finden. Vielfach bieten entsprechende Reiseplattformen ihren Langzeitkunden auch besondere Prämien und Rabatte auf Flüge und Hotelaufenthalte an. Wer dann noch regelmäßig Bewertungen zu seinen Urlaubsunterkünften abgibt oder Meilen sammelt, dem winken nach ein paar Buchungen sogar Gratisreisen. Die Reiseplanung online zahlt sich also gleich doppelt aus.

Ausführliche Informationen zu Urlaubszielen, Hotels und Co.

Ein weiterer Pluspunkt an Online Reisebüros ist, dass die Plattformen umfangreiche Details zu Preismodellen, Locations, Hotels und Sehenswürdigkeiten anbieten. Eine Fülle an Reisejournalisten, Auslandsexperten und Urlaubern beteiligen sich eifrig daran, Reisenden die bestmögliche Auskunft über ihr Reiseziel zur Verfügung zu stellen. Und zwar auf ganz unterschiedliche Weise:

  • Angaben zu Ausflugszielen: Natürlich möchte man im Urlaub nicht die ganze Zeit im Hotel verbringen. Doch oftmals wissen Reisende gar nicht so recht, was sie während ihrem Aufenthalt eigentlich unternehmen sollen. Informative Artikel, die Anreize für schöne Ausflüge am Urlaubsort geben, sind deshalb fester Bestandteil zahlreicher Reisebüros im Netz. In vielen Fällen kann man entsprechende Tagestrips sogar zur Reise hinzubuchen, was der Planung des Urlaubsaufenthaltes zu Gute kommt.
  • Hotelempfehlungen: Mit einem Bild vom Hotel und einer Angabe zum Übernachtungspreis ist es im Online Reisebüro heutzutage selten getan. Ein Hotelanbieter, der in Konkurrenz zu anderen Unterkünften bestehen will, sollte schon etwas mehr bieten. Üblich sind heute deshalb nicht nur Bildergalerien von den Hotelräumlichkeiten, sondern auch kleinere Empfehlungsschreiben, die das Serviceangebot, Lage und Besonderheiten eines Hotels hervorhebt. Urlauber können anhand dieser Informationen einfacher entscheiden, welche Unterkunft besser für sie geeignet ist.
  • Hotelbewertungen: Jeder, der schon mal eine Reise online gebucht hat, der weiß, dass man nach seinem Hotelaufenthalt üblicher Weise vom zuständigen Buchungsservice um eine Bewertung gebeten wird. Gefragt wird zum Beispiel nach
  • Hygienestandards in der Unterkunft
  • Raumausstattung der Hotelzimmer
  • Nahrungsauswahl beim Frühstücksbuffet
  • Freundlichkeit des Servicepersonals
  • Verkehrsanbindung zu Sehenswürdigkeiten

In Abhängigkeit vom persönlichen Hotelerlebnis können Urlauber anschließend Sterne für das Hotel vergeben und erleichtern Neukunden so den Preis-Leistungs-Vergleich verschiedener Unterkünfte.

  • Reiseblogs: Erfahrungsberichte zum Urlaub selbst verschaffen Reisenden nicht nur einen Einblick in die kulturellen und kulinarischen Highlights einer Region. Sofern ein Reiseblog gut geschrieben ist, vermittelt er auch nützliche Informationen zu Reiserouten, geheimen Sehenswürdigkeiten und gibt Hotelempfehlungen oder Transporttipps. Außerdem sind Reiseblogs eine wunderbare Lektüre auf dem Weg zum Reiseziel, die dabei hilft, sich geistig auf den angestrebten Urlaubsort vorzubereiten.
  • Reisekarten zur Routenplanung: Ein sehr nützliches Tool auf vielen Reiseseiten sind Standortkarten. Auf ihnen ist nicht nur die Lage von Hotels festgehalten, sondern häufig auch gleich der aktuelle Übernachtungspreis für eine Unterkunft. Hotels, die nahe beieinander liegen, lassen sich dank diesem Feature wunderbar preislich vergleichen. Auch die Berechnung von Entfernungen zu wichtigen Sehenswürdigkeiten und Reisezielen wird auf den Karten übersichtlich dargestellt. Handelt es sich um eine auf Google Maps optimierte Karte, ist es eventuell sogar möglich, Zug- und Busanbindungen zum Hotel im Voraus zu planen.
  • Reisewarnungen: Eine Ausweitung von Krisengebieten weltweit sorgt immer öfter dafür, dass das Auswärtige Amt Reisewarnungen für bestimmte Regionen ausspricht. Wichtige Hinweise werden von manchen Reisebüros im Newsticker angesprochen. Alternativ bietet die Reiseplanung online selbstverständlich auch die Möglichkeit, sich direkt auf der Webseite des Auswärtigen Amtes oder bei speziellen Reiseblogs zum Thema zu informieren.
  • Wettervorhersage: Ein weiteres Tool, das mittlerweile auf fas jedem Reiseportal zu finden ist, sind Wetterkarten oder zumindest aktuelle Informationen zum Tageswetter vor Ort. Ob es sinnvoller ist, Regenschirm und Gummistiefel oder eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor einzupacken, lässt sich damit leicht vorhersagen.

Ist die Reisebuchung online teurer als im offline Reisebüro?

Die Antwort lautet ganz klar: nein. Im Gegenteil, entfallen durch den Buchungsservice online vielfach sogar zusätzliche Bearbeitungskosten, da weniger Personal zur Durchführung einer Buchung notwendig ist. Daneben lassen sich günstige Last-Minute-Angebote online wesentlich leichter entdecken, was den Geldbeutel ebenfalls schon. Hinzu kommen außerdem niedrigere Druckkosten, die sich aus einem geringeren Papierverbrauch für Buchungsbelege und Tickets ergeben. Mit Blick auf letzteres ist die Onlinebuchung also sogar umweltfreundlicher, weil sie die Nutzung von e-Tickets und Mailbestätigungen klassischen Printbelegen vorzieht.

Wie sieht es mit der Online-Reiseversicherung aus?

Versicherungsoptionen für Ihre Reise können fast immer zusätzlich gebucht werden. Es empfiehlt sich aber, vorab das Kleingedruckte zu lesen, um später keine böse Überraschung zu erleben. Zu unterscheiden ist grundsätzlich zwischen einmaligen und langfristigen Online-Reiseversicherungen. Einmalige Versicherungsangeboten werden zu einem bestimmten Festbetrag mit den Reisekosten abgebucht. Jahresversicherungen beinhalten einen Dauerauftrag, der monatliche oder jährliche Zahlungen beinhaltet.

Kann ich meine Onlinebuchung im Notfall stornieren?

 

Auch hier bieten Reisebüros im Netz üblicher Weise spezielle Buchungskonditionen an, die separat ausgewählt werden können. Normaler Weise sind Stornierungen gegen eine gewisse Zusatzpauschale möglich. Bei Unklarheiten ist es jedoch ratsam, sich vorab über die Servicehotline des entsprechenden Reisebüros über Stornierungskosten zu informieren.

Tipps zur der Online-Reisebuchung

  • Buchen Sie ihre Reise bitte nur auf seriösen Seiten, die ein offizielles Qualitätssiegel im Portfolio des Veranstalters aufweisen. Unbekannte Buchungsanbieter, deren Internetpräsenz nicht besonders professionell aussieht und auch keine Zusatzinformationen zu Reisezielen und Hotels beinhaltet, sind zu meiden.
  • Vergleichen Sie vor der Buchung unbedingt verschiedene Angebote, um den günstigsten Preis zu finden. Das Querrecherchieren auf mehreren Reiseportalen kann sich diesbezüglich durchaus lohnen.
  • Im Nachhinein zusätzliche Konditionen zu buchen, kann teuer werden. Machen Sie sich im Vorfeld also präzise Gedanken zum Reiseprogramm und wählen Sie dementsprechend ihre Unterkunft und Zusatzangebote aus.
  • Vertrauen Sie bei der Hotelwahl auf die Erfahrungen anderer Reisender. Ist eine Unterkunft mehrfach gut bewertet, kann sie in der Regel bedenkenlos gebucht werden. Häufen sich in den Bewertungen dagegen enttäuschte Kommentare oder Beschwerden über den Service, sollte man die Finger von dem Angebot lassen.
  • Bei Billigflügen ist zu bedenken, dass es oftmals sehr limitierte Regelungen zur Gepäckmitnahme gibt. Handgepäck ist hier meist kein Problem. Zusätzliche Koffer, Sport- oder Campingausrüstung kostet in solchen Fällen aber meist extra, weshalb die Gepäckpreise ähnlich den Flugpreisen genau verglichen werden sollten.
  • Für Vielreisende ist es sinnvoll, ein festes Online Reisebüro zu wählen. Stammkunden können über Vielfliegerprogramme und Treuepunkte nämlich zahlreiche Bonusangebote in Anspruch nehmen. Informationen zu entsprechenden Programmen finden sich im privaten Nutzerbereich der Reiseportale.

 

  • Als Faustregel gilt: je früher eine Reise online gebucht wird, desto günstiger ist sie. Wer kurz vor knapp wartet, der zahlt ggf. den doppelten oder gar dreifachen Preis für denselben Flug bzw. das gleiche Hotel. Zwar kann es bei mangelnder Auslastung von Flügen und Hotelzimmern mitunter Last-Minute-Angebote geben, diese sind aber eher für spontane Kurztrips zu empfehlen.

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert