Die Keyword-Recherche ist ein integraler Bestandteil jeder SEM-Initiative, egal ob es sich um PPC oder SEO handelt, daher ist es wichtig, sie richtig zu machen. Es ist auch wichtig, sie von Anfang an richtig zu machen, denn Google Spider (die Bots, die Webseiten indizieren) können bis zu Monate brauchen, bevor sie zu Ihrer Website gelangen, wenn Sie also anfangs die falschen Keywords anvisieren, kann es Monate dauern, bis das Problem behoben ist.

Wir haben kurz die 5 wichtigsten Dinge aufgelistet, die Sie beachten sollten, bevor Sie sich auf die Suche nach Keywords begeben.

1. Definieren Sie Ihre Zielseiten

Sie sollten erkennen, welche Ziele Sie erreichen wollen. Wenn Sie Autos verkaufen wollen, sollten Sie die Seiten optimieren, die Informationen über einen bestimmten Autotyp enthalten oder Seiten mit Inhalten, die zum Kauf eines Autos führen. Seiten wie die Seite „Über uns“ oder die Seite „Geschichte“ müssen wahrscheinlich nicht optimiert werden, da niemand speziell nach diesen Seiten sucht. Erstellen Sie eine Liste der Seiten, von denen Sie glauben, dass sie für Ihr Unternehmen interessant sind, und optimieren Sie die Schlüsselwörter auf diesen Seiten.

2. Sprechen Sie so, wie Ihr Publikum spricht

Der richtige Begriff zur Beschreibung Ihres Produkts mag Ihnen zwar offensichtlich erscheinen, aber Sie müssen die Sprache Ihrer Zielgruppe sprechen, um bei deren Suchanfragen aufzutauchen. Wenn Sie z. B. „GPS-Navigationssysteme“ verkaufen, hat jemand vielleicht nach GPS-Systemen gesucht. Das ist vielleicht nicht der politisch korrekteste Begriff (Global Positioning System Systems), aber wenn das jeder benutzt, um den Artikel zu finden, den Sie verkaufen, sollten Sie ihn als Schlüsselwort in Betracht ziehen.

3. Kennen Sie Ihre Konkurrenz

Sicher, ein Spitzenplatz für „Autos“ würde Ihren Webverkehr exponentiell steigern. Aber wie stehen Ihre Chancen, diese Platzierung zu erreichen? Normalerweise sind Ein-Wort-Schlüsselwörter extrem schwierig zu optimieren, da Millionen von Seiten im Web bereits dafür optimiert sind, ohne dass Sie es wissen (es sei denn, Sie wollen für Kukukabo optimieren).

Wenn Sie in einer sehr wettbewerbsintensiven Branche (in der Internetwelt) tätig sind, z. B. in den Bereichen Glücksspiel, Versicherungen usw., kann es hilfreich sein, Ihre Schlüsselwörter auf eine eher nischenorientierte Ebene zu beschränken. Wenn Sie beispielsweise Autos in Toronto verkaufen, sollten Sie „Toronto“ mit „Autos“ kombinieren, oder wenn Sie sich an eine bestimmte Zielgruppe wenden, sollten Sie diese in Ihr Schlüsselwort aufnehmen. Sie werden feststellen, dass der Wettbewerb für diesen Begriff deutlich zurückgeht, was Ihre Erfolgschancen erhöht.

Indem Sie Ihre Präsenz für diese gezielten Schlüsselbegriffe erhöhen, sind Sie in einer besseren Position, um in Zukunft für anspruchsvollere Schlüsselbegriffe zu optimieren.

4. Verwendung der richtigen Tools

Die folgenden Tools sind keineswegs die einzigen, die Sie verwenden sollten, aber es handelt sich um einige beliebte kostenlose Tools für die Keyword-Recherche, die einfach und unkompliziert sind und sich ideal für den Einstieg in die Keyword-Recherche eignen.

Overture Keyword Selector Tool

– Geben Sie Ihr Schlüsselwort ein, und es werden Ihnen einige beliebte verwandte Suchanfragen und deren Suchvolumen während eines Monats angezeigt.

– Beachten Sie jedoch, dass die Wörter innerhalb der einzelnen Schlüsselbegriffe in alphabetischer Reihenfolge angeordnet sind. Wenn Sie zum Beispiel nach New York Horse Racing suchen, wird es als Horse New Racing York angezeigt.

Google AdWords Tool für Schlüsselwörter

– Geben Sie Ihren Suchbegriff ein, und das Tool zeigt Ihnen das Suchvolumen, das Wettbewerbsniveau, die Synonyme und einige nützliche Daten für die Budgetierung bei der Einrichtung Ihrer PPC-Kampagne in Google an.

NLC Schlüsselwort-Wettbewerbsindex

Dieses Tool befindet sich noch in der Entwicklung, aber wir stellen Ihnen ein Tool zur Verfügung, das Ihnen die Konkurrenz für jedes Keyword anzeigt. Dieser Index hilft Ihnen, Ihre Erfolgschancen bei der Optimierung für jeden Begriff zu ermitteln. Die NLC-Leute hier verwenden es intern und es ist eines der besten Dinge für Suchmaschinenvermarkter seit geschnittenem Käse. Wir werden dieses Tool in unserem Blog in Zukunft genauer vorstellen, also bleiben Sie dran!

5. Schnüffeln Sie bei Ihren Konkurrenten

Nachdem Sie eine Reihe von Schlüsselwörtern gefunden haben, suchen Sie in Google nach ihnen. Achten Sie auf die Top-Ergebnisse. Wenn sie das Gleiche wie Sie verkaufen oder bewerben, sind das Konkurrenten. Schauen Sie sich deren Website an und achten Sie auf die Schlüsselwörter, die sie verwenden. Es kann hilfreich sein, sich ihre Meta-Tags und die Beschreibung anzusehen, indem Sie in den Quellcode der Seite gehen (View > Source).

6. Reibungslose Integration in den Seiteninhalt

PPC

Während Sie bei PPC die Freiheit haben, auf breitere Begriffe und lose verwandte Begriffe abzuzielen, müssen Sie auch bedenken, dass Personen, die auf Ihre Anzeige geklickt haben, erwarten, das zu sehen, wonach sie gesucht haben. Wenn Ihre Website keinen Bezug zu ihrem Suchbegriff hat, haben Sie wahrscheinlich gerade 0,50 $ verschwendet.

SEO

Bei der Auswahl von Schlüsselwörtern für die Suchmaschinenoptimierung müssen Sie sehr viel wählerischer sein. Denken Sie daran, dass Sie diese Schlüsselwörter auf Ihrer Seite unterbringen müssen, und wenn Sie gut SEO betreiben wollen, werden diese Begriffe wahrscheinlich an sehr prominenten Stellen auf Ihrer Seite erscheinen. Achten Sie darauf, dass diese Begriffe sinnvoll sind und sich gut in den Kontext Ihres Inhalts einfügen.

Denken Sie daran, dass Sie bei der Keyword-Recherche für SEO-Initiativen nicht NUR nach den Begriffen mit dem höchsten Suchvolumen und dem geringsten Wettbewerb suchen sollten. Das ist zwar im Allgemeinen eine gute Faustregel, aber Sie dürfen nicht vergessen, worum es bei der Suchmaschinenoptimierung geht: Sie bringen mehr Internetnutzer auf Ihre Website, aber letztendlich müssen Sie mit Ihren Webinhalten Ihre potenziellen Kunden ansprechen, daher ist die Verwendung von Schlüsselwörtern, die Sinn machen und mit Ihrem Inhalt in Verbindung stehen, genauso wichtig wie die Auswahl von erreichbaren Schlüsselwörtern.