Sind Singular- oder Pluralschlüsselwörter für Suchmaschinen wichtig? Einige Leute sagen „ja“, andere „nein“. Auf wen sollten Sie hören? Am besten hören Sie auf sich selbst! Sie können Ihre eigenen Nachforschungen anstellen, indem Sie eine Suchmaschine benutzen. Wir können das Schlüsselwort „orange“ als Beispiel verwenden.

Verwenden Sie Google als Beispiel für eine Suchmaschine. Geben Sie „orange“ ein und achten Sie auf die Auflistung der Suchergebnisse. Ab heute zeigt dieser Singular, dass der erste Link sich auf Mobiltelefone bezieht. Versuchen wir nun „Orangen“. Diese Pluralform zeigt uns einen Wikipedia-Link.

Wenn Sie immer noch Zweifel daran haben, dass Singular- oder Pluralschlüsselwörter für Suchmaschinen wichtig sind, können Sie dieses Experiment mit vielen anderen Schlüsselwörtern fortsetzen. Am liebsten gehe ich zu Google Analytics und finde einige der Schlüsselwortphrasen heraus, die Leute in Google eingeben, um meine Website zu finden. Ich suche nach Phrasen, die eine Pluralform enthalten, und gebe diese in die Suchmaschine ein. Das Interessanteste, was ich herausgefunden habe, ist, dass mein Blog mit einem Pluralbegriff auf der ersten Seite der Suche stehen kann, während ich in der Einzahlform nirgendwo zu finden bin.

Manchmal ist es der beste Weg, selbst zu recherchieren. Anstatt in den Foren endlos darüber zu streiten, was funktioniert und was nicht, können Sie die Antworten selbst herausfinden, indem Sie Experimente durchführen. Auf der Grundlage meiner eigenen Forschung bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es auf die Einzahl und die Mehrzahl von Schlüsselwörtern ankommt, wenn es darum geht, in der Suchmaschine weit oben zu ranken.