Verbale Selbstverteidigung, also der Einsatz der Stimme in einer bedrohlichen Situation, ist ein äußerst wichtiges Mittel, um sich zu schützen. Aber wie? Entgegen der landläufigen Meinung stürzen sich Kriminelle nicht auf eine Person, wenn ihnen danach ist. Sie greifen an, wenn sie eine Gelegenheit sehen, die sich ihnen bietet. Wenn es einfach ist, ergreifen sie sie. Sie suchen sich diejenigen aus, die schwach und ahnungslos sind und ein unkompliziertes Ziel darstellen. Kriminelle handeln vorsätzlich oder pirschen sich an ihre Opfer heran, bevor sie sie angreifen. Wenn Sie zeigen, dass Sie mit Ihrer Umgebung vertraut sind, selbstbewusst auftreten und den Eindruck von Stärke erwecken, wird sich ein Krimineller nicht die Mühe machen, Sie zu bekämpfen.

Behalten Sie jeden im Auge. Nur weil jemand nicht wie ein Angreifer „aussieht“, heißt das nicht, dass ein Mann im Geschäftsanzug nicht auch einer sein kann. Wenn sich jemand Ihnen nähert, schauen Sie ihm in die Augen, halten Sie die Hände vor sich und rufen Sie „Zurückbleiben!“ oder „Stopp!“. Die meisten befragten sexuellen Angreifer gaben an, dass sie eine Frau in Ruhe lassen, wenn sie gezeigt hat, dass man sich nicht mit ihr anlegen sollte oder dass sie keine Angst hat, sich zu wehren.

Das nennt man verbale Abgrenzung oder verbale Selbstverteidigung. Viele, die dies als Teil ihres Selbstverteidigungstrainings angewandt haben, sagen, dass sie erstaunt waren, als sie auf einen bedrohlichen Fremden zugingen und mit starker, selbstbewusster und ausdrucksstarker Stimme „Zurück“ riefen. Und der potenzielle Angreifer tat genau das.

Der Einsatz von Pfefferspray kann auf die gleiche Weise funktionieren. Allein das Anvisieren eines potenziellen Angreifers und der Ruf „Ich habe Pfefferspray“ kann abschreckend wirken. Vorausgesetzt, man hat es gerade in der Hand.

Pfeffersprays sind nur wirksam, wenn sie richtig eingesetzt werden. Wenn Sie Ihrem potenziellen Angreifer sagen, dass Sie Pfefferspray haben… und es unten in Ihrer Handtasche ist, bedeutet das nicht, dass Sie es oder eine andere Waffe oder ein Selbstverteidigungsmittel effektiv einsetzen. Ob es sich nun um Pfefferspray, einen Elektroschocker oder sogar um Ihre Schlüssel handelt, halten Sie es immer griffbereit in der Hand. Weitere Selbstverteidigungsprodukte finden Sie online auf dieser großartigen Website strikefit.de

Die Kenntnis der Bedienung dieser Geräte spielt ebenfalls eine große Rolle für den Schutz. Sie müssen wissen, wie das Gerät funktioniert und damit vertraut sein. Wie das geht? Durch Übung. Üben. Üben.

Wenn du Pfefferspray benutzt, geh nach draußen und schieß auf einen Baum. Sehen Sie, wie das Pfefferspray wirklich wirkt. Schauen Sie sich die Entfernung an, die es braucht, um ein Ziel zu erreichen. Wenn Sie Ihre Schlüssel benutzen wollen, planen Sie im Voraus, wo genau Sie den Angreifer treffen wollen. Die Augen und die Kehle sind ein hervorragendes Ziel. Sagen Sie sich: „Ich werde es benutzen, wenn ich das Gefühl habe, dass mein Leben in Gefahr ist – keine Frage“, und zwar ohne zu zögern.

Es gibt Orte, die tatsächlich computersimulierte Pfefferspray-Übungsräume haben. Sie sind extrem naturgetreu. Es handelt sich um dieselben Simulationsräume, die auch die Polizei und die Sicherheitsbehörden für ihr eigenes Training nutzen. Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Strafverfolgungsbehörden, ob es in Ihrer Gegend solche Räume gibt.

Diese Art von Training hilft, den Verstand bei Adrenalinstress zu programmieren. Eine andere Form wird Body Alarm Reaction (B.A.R) genannt. Man muss den Verstand mit einer Stresssituation oder Adrenalinreaktion trainieren, um zu wissen, wie man bei einer tatsächlichen Konfrontation oder einem Angriff reagieren wird. Wie Sie in einem B.A.R.-Moment reagieren, verrät Ihnen, ob Sie in einer Situation, in der es um Leben oder Tod geht, zögern werden.

Zu wissen, wie verbale Selbstverteidigung funktioniert, kann ein großartiges Sicherheitsinstrument für Frauen sein, um zu verhindern, dass sie einem Angriff eines Fremden zum Opfer fallen. Verbale Selbstverteidigung ist auch eine weitere Möglichkeit, das Selbstvertrauen zu stärken. Es ermöglicht Frauen, die Macht ihrer Stimme zu erkennen, den Schutz, den sie durch ihre Stimme haben können, und sich von niemandem bedroht zu fühlen.